Über uns

Wir, die SLG Baudobriga – Boppard e.V., sind begeisterte Freunde des Schießsports und haben uns zusammengetan um unserem Hobby nachgehen zu können. Am 13. September 2001 hoben die elf Gründungsmitglieder unseren Verein aus der Taufe.
Als weiterer Schritt in der Vereinshistorie erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister am 17. Januar 2007.
Seit dem 13. November 2001 sind wir offiziell vom BDMP anerkannt, die SLG ist dort unter der Nummer 1165 registriert.

Zur Zeit haben wir 25 Mitglieder, darunter auch 2 Schützinnen. Wir freuen uns auf jeden weiteren Schützen bzw. weitere Schützin, die gerne bei uns mitmachen möchten. 
Die Einhaltung der vorgegebenen Gesetze und Regeln ist bei dieser Sportart zu unser aller Sicherheit unabdingbar. Es kann jeder bei uns Mitglied werden, der Interesse am Schießsport hat und zusammen mit uns den Spaß an unserem Hobby teilen möchte.

Was und Wo?

Wir schießen mit Kurz- und Langwaffen, zu diesem Zweck  haben wir beim SSV Krastel Kurz- und Langwaffenstände angemietet.

Infrastruktur

Neben den eigentlichen Schießständen stehen uns in Krastel mehrere Räumlichkeiten zur Verfügung. Darunter ein Aufenthaltsraum mit kleiner Küche und Getränketheke.
Toiletten sind ebenso vorhanden wie ein großes Außengelände für unsere Sommerfeste.
In allen Innenräumen gilt ein striktes Rauchverbot. Getränke können zu einem fairen Preis käuflich erworben werden.

Alkohol gibt es erst nach dem Training, aber bitte mit Vorsicht. Alkohol und Waffen in einem Fahrzeug, auch wenn man nur Beifahrer ist, kann bei einer Verkehrskontrolle problematisch werden.

Schießstände

Kurzwaffenstand 25 Meter

Auf der neu renovierten 25-Meter Mehrdistanz-Raumschießanlage stehen uns 4 Bahnen mit Entfernungen von 5 m bis 25 m zur Verfügung. Die zugelassene Geschoß-energie beträgt 1500 Joule.

Man kann auf Scheiben mit unterschiedlichen Zieldarstellungen schießen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine elektronische Drehscheibenanlage zu nutzen. Die Zeitintervalle sind einstellbar und können selbst festgelegt werden. Neben den statischen Disziplinen erfreuen sich die dynamische Disziplinen, wie PP1 oder NPA immer größer werdenden Beliebtheit.

Die  Schießanlage ist mit einer der modernsten Verdrängungs-Lüftungs-Anlagen ausgestattet, bei der die Zuluft turbulenz-arm hinter dem Schützen durch ein textiles Luftverteilsystem eingeleitet wird. Die Raumluft wird im Bereich des Geschoss-fangs abgeführt. Die Luft schiebt sich als ″Kolben″ durch den gesamten Raum, wobei keine Rückströmungen auftreten können. Diese Be- und Entlüftung wird durch eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit der Luft (0,25 m/s bis 0,30 m/s) bestimmt. Diese Luftgeschwindigkeit wird bei jeder Position des Schützen auf der Mehrdistanz-Anlage erreicht.

Die Verdrängungslüftung wird nach dem derzeitigen Stand der Technik als die einzige geeignete Lüftungsform für Feuerwaffenschießstände angesehen.

Langwaffenstand 50 Meter

Die fünf 50 Meter Schießbahnen sind mit Seilzuganlagen aus-gerüstet. Die Schießbahnen sind für Großkaliber zugelassen.
Auch Vorderladerwaffen können hier geschossen werden.
Die zugelassene Geschoßenergie beträgt 7000 Joule.

Es kann in der Anschlagart stehend, sitzend oder liegend geschossen werden.

Langwaffenwaffenstand 100 Meter

Der Langwaffenstand mit vier Schießbahnen ist ebenfalls mit Seilzuganlagen ausgerüstet. Die Schießbahnen sind für Großkaliber zugelassen. Die zugelassene Geschoßenergie beträgt 7000 Joule.

Es kann in der Anschlagart stehend, sitzend oder liegend geschossen werden.

Die Leitung

Hermann Urhausen

SLG Leiter

Sebastian Urhausen

Stv. SLG Leiter

Banghi
Usman

Schriftführer

Thomas Betzing

Kassierer

Dieter Lewalder

Scheßsport-beauftragter